BOBATH FÜR ERWACHSENE UND KINDER

Was ist das Bobath-Konzept?

Das Bobath- Konzept ist eine der am weitesten verbreiteten Therapieformen zur Behandlung von Menschen mit neurologischen Störungen. Medizinisch gesehen basiert es auf neurophysiologischen Grundlagen- die Haltung jedoch, mit der der Therapeut dem Patienten gegenübertritt, bezieht den Menschen in seiner ganzen Persönlichkeit ein.

Unter anderem bedeutet: Der Therapeut arbeitet eng zusammen mit den Vertretern anderer Fachdisziplinen, die an der Behandlung des Patienten beteiligt sind das und er bezieht die Angehörigen sowie den Betroffenen selbst in die Therapie ein.

Eine Therapieform zur Behandlung von Menschen mit neurologischen Störungen.

Orchidee

Wie wirkt eine Behandlung nach dem Bobath-Konzept?

Unsere Behandlung nach dem Bobath-Konzept richtet sich an Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen Störungen des Zentralnervensystems mit sensomotorischen Auffälligkeiten, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Erkrankungen.

In die Therapie werden der Patient und auch seine Angehörigen einbezogen: Aufgrund der Diagnose wird ein individueller Befund erstellt- im Vordergrund stehen Möglichkeiten und Fähigkeiten, kurz die Eigenaktivität des Betroffenen im alltäglichen Leben. Durch eine enge Verbindung von Befund und Therapie während des gesamten Behandlungsprozesses werden Fortschritte und Veränderungen, die Therapie wird stets entsprechend angepasst. Diese dichte Begleitung des Patienten zeigt, wie wichtig die interdisziplinäre Zusammenarbeit in diesem Fall ist: Alles, was die betreuenden Ärzte und Therapeuten aus verschiedenen Fachbereichen mit dem Patienten tun und planen, muss koordiniert sein.

Ziel der Therapie ist es, funktionelle Fähigkeiten zu differenzieren und die Handlungskompetenzen des Patienten zu erweitern- für eine größtmögliche Selbständigkeit im Lebensumfeld. Bei Menschen mit schwersten Behinderungen kann dies zum Beispiel bedeuten- neben der Sicherung ihrer Vitalfunktionen-, dass sie aktiv an den pflegerischen Maßnahmen mithelfen können. So gewinnen sie ein großes Stück Selbstbestimmung. Bei anderen Patienten kann das Ziel zum Beispiel die eigenverantwortliche und selbstbestimmte Organisation ihres Alltags sein.

Bobath für Erwachsene und Kinder

Die übergeordnete Leitidee der Therapie ist es, optimale Bedingungen für die Entfaltung der sensomotorischen Kompetenz der betroffenen Person zu schaffen. Wesentliche Bestandteile des Lern- und Therapieprozesses sind dabei, zentrale Wachheit und Aufmerksamkeit der Betroffenen zu aktivieren: Berührungen und Bewegungen aber auch Anregungen im akustischen, optischen Geruchs- und Geschmacksbereich werden gezielt ausgesucht und angeboten. Im  Lernprozess wählen wir Alltagssituationen aus- so kann der Patient eigene, direkt umsetzbare Handlungskompetenzen entwickeln. Therapeutische Techniken unterstützen dabei die Eigenaktivität des Patienten.

Im Unterschied zu anderen Therapieformen gibt es im Bobath-Konzept keine standardisierten Übungen. Im  Vordergrund stehen individuelle und alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten- die Therapie richtet sich also ganz daran aus, welche Fähigkeiten der Patient mitbringt und welche er erlernen möchte und kann. Dies betrifft Bereiche wie Kommunikation, Nahrungsaufnahme, Körperpflege, An- und Auskleiden, Fortbewegung, Spiel und Beschäftigung- zu Hause, im Beruf, in der Freizeit. Unsere Aufgabe als Therapeuten sehen wir darin, die spezifischen Erfordernisse herauszufinden- wenn immer möglich gemeinsam  mit dem betroffenen Menschen und den ihn betreuenden Personen-,, vorhandene Fähigkeiten zu fördern und neue Kompetenzen entwickeln zu helfen. Unser Ziel ist immer die größtmögliche Unabhängigkeit des Patienten.

Durch den Ansatz der Bobath-Methode, das Umfeld des Patienten in die Therapie einzubeziehen, erlernen auch die Angehörigen und Betreuer individuell auf den Patienten zugeschnittene Möglichkeiten der Unterstützung. Auch die patientengerechte Anpassung seines Umfeldes (Lagerungs-, Sitz-, Steh- und Fortbewegungshilfen sowie die Adaptierung von Gebrauchgegenständen) kann nur gemeinsam mit den Bezugspersonen geleistet werden.

Außerdem dienen alle diese Maßnahmen dazu, körperliche Folgeschäden wie Kontrakturen, Luxationen und Deformitäten zu verhindern aber auch Folgen im emotionalen und sozialen Bereich zu vermeiden oder in Grenzen zu halten.

Ziel der Therapie ist es, funktionelle Fähigkeiten zu differenzieren und die Handlungskompetenzen des Patienten zu erweitern- für eine größtmögliche Selbständigkeit im Lebensumfeld.

Orchidee